Harmonielehre
Dieser Kurs ist der Folgekurs von Theorie 2 und behandelt die Harmonie- und Kompositions- Lehre. Man lernt, die Melodie, den Rhythmus, die Harmonie und den Bass zu analysieren und selbst zu gestalten.
In diesem Kurs bekommt man die Möglichkeit, die Inhalte von Theorie 1 & 2 praktisch anzuwenden und auch akustisch zu verstehen und zu unterscheiden.
Für Harmonielehre sind Vorkenntnisse sowohl am Instrument, als auch theoretischer Natur (Theorie 1 & 2) erforderlich.
Der Kurs Harmonielehre umfasst ca. 160 min. Aktuelle Termine finden Sie unter News.

Einführung in Komposition und Arrangement
- Akkorderweiterung
- Funktionsanalyse
- Harmoniesierung
- Akkordanalyse
- Kadenzen
- Bassläufe
Die Melodie (Noten, einander Reihung von Tonhöhen)
Der Rhythmus (zeitliche Einteilung der Noten und sonstiger hörbaren Ereignisse)
Die Harmonie (Akkorde, Harmonieren, Begleitung)
Jedes dieser drei Elemente trägt auf seine Art und Weise zum „gelungenem Klang“ bei. Das „gute musikalische Ergebnis“ ist ein Wechselspiel von „Dissonanzen“ (Spannung aufbauen) und der Auflösung dieser, in sogenannte „Wohlklänge“ (klangliche Entspannung).
Die Harmonielehre ist die „Wissenschaft“ oder die Kunst, diese Wechselwirkung auf die verschiedenen Elemente der Musik so zu verteilen, dass das „psychoakustische“ hörbare Ergebnis begeistert und in die musikalisch vorgestellte Richtung geht.
Alles das, theoretisch, aber auch praktisch, lernt man im Harmonielehre-Workshop von GENIMA. Workshop vot Ort, oder auch als Online-Kurs.

Mit GENIMA WebTv bekommst Du jeden Monat mit einer neuen Folge einen kleinen Einblick im Alltag von GENIMA.
Aktuelles und informatives rund um GENIMA, aber immer auch ein musikalisches Thema zum Entdecken oder lernen...
In der aktuellen (Sommer)- Folge 31, ein Bericht zum Aufbau des GENIMA Sommerkonzerts 2023, die GENIMA-Band Live in Griechenland, unser "alter" Gitarren-Lehrer Theo, und zum "Lernen" die antiken Olympischen Spiele....Informativ und lehrreich.... Eben GENIMA! Gute Unterhaltung!